Schnelligkeit spielt für Dani Arnold beim Bergsteigen eine wesentliche Rolle. Überall auf der Welt hat der 36-jährige Schweizer bereits erfolgreich Speed-Begehungen absolviert, sei es auf Fels, sei es auf Eis. Einen regelrechten Coup landete Arnold Anfang September des vergangenen Jahres, als der Eidgenosse an der Nordwand der Großen Zinne einen neuen Rekord aufstellte. Dani Arnold durchstieg die Comici-Dimai-Route in sagenhaften 46.30 Minuten – der alte Rekord lag bei 1:05 Stunden.
„Eine solch’ imposante und steile Wand ohne Seil, ohne Sicherung und so schnell zu klettern, ist unbeschreiblich. Es geht aber nicht nur ums Technische, bei jedem Ausflug in die Dolomiten habe ich immer wieder neue, supernette Personen kennengelernt. So viele sympathische Freunde auf der ganzen Welt zu haben, ist mindestens gleich viel wert wie meine Rekorde. Darum möchte ich mich hier bei allen herzlich bedanken“, schrieb Dani Arnold im September 2019 nach dem erfolgreichen Rekordversuch auf seiner persönlichen Webseite.
Was treibt einen Free-Solo-Kletterer an?
Knapp zehn Monate später wird Dani Arnold am Samstag, 18. Juli nach Sexten zurückkehren und ab 20 Uhr ausführlich über seine letzte erfolgreiche Speed-Begehung an den Drei Zinnen erzählen. Nicht nur den geglückten Rekordversuch mit Bildern und Videos veranschaulichen, sondern auch verraten, wie er sich vorbereitet hat, was ihn antreibt oder warum er gewisse Touren und Routen macht. Gleichzeitig wird der erfahrene Bergführer allen Anwesenden einen Einblick in das Leben eines Free-Solo-Kletterers geben und auch seine zahlreichen anderen Abenteuer rund um den Globus Revue passieren lassen.
Podiumsdiskussion
Im Anschluss an Dani Arnolds Vortrag folgt eine Podiumsdiskussion zum Thema: „Free Solo Speed klettern – warum, wieso, wie lange?“ Geleitet wird die Diskussion von Helena Fröhlich, ORF Tirol. Als Diskussionspartner ist Jürgen Einwanger vom Österreichischen Alpenverein eingeladen.
PRESSEINFO
Das war die 4. Vertical Arena
Der Stargast des Abends war heuer der Schweizer Extrembergsteiger und Free Solo Kletterer Dani Arnold. Arnold erzählte in spannenden Bildern über seine Erfolge als Free Solo Kletterer und erlaubte Einblicke hinter die Kulissen des Profibergsteigens. Anschließend gab es eine Podiumsdiskussion zum Thema Free Solo Klettern. Die Diskussion wurde von Leni Fröhlich, bergsportaffine Redakteurin vom ORF Tirol geleitet. Zusammen mit ihr diskutierten der Sozialpädagoge und Buchautor Jürgen Einwanger und der Stargast des Abends, Dani Arnold über die Beweggründe dieser äußerst riskanten Sportart. Fazit: Ohne Risiko können wir uns als Menschen nicht weiterentwickeln- allerdings ist der Begriff ein sehr individueller, den jeder Mensch für sich ausloten muss. Riskantes Verhalten unreflektiert zu imitieren wäre genauso kritisch, wie sich gar nicht mehr zu riskieren, so waren sich die Diskutanten einig.
Die Organisatorin des Abends, die Alpinistin und Bergführerin Lisi Steurer war sehr zufrieden mit der Veranstaltung, die sich an strenge Covid19 Auflagen hielt und aufgrund dessen im Freien im Pavillon von Sexten stattgefunden hat. „Der Abend war etwas für Outdoor taugliche und gerade deshalb freut es mich, dass wir über 150 ZuschauerInnen nach Sexten gezogen haben. Ich freue mich schon auf die 5. Auflage der Veranstaltung und bin gespannt, wenn wir dann nach Sexten einladen können!“
1 ERZÄHLER ALLEIN IN DER WAND
SOLO – Dani Arnold
Seit mittlerweile drei Jahren lädt das idyllische Südtiroler Bergsteigerdorf im Herzen des Dolomiten UNESCO Welterbes zur Vertical Arena, die sich als Fachforum zum Thema „Bergsteigen“ längst etabliert hat. Die vierte Ausgabe des renommierten Events am Samstag, 18. Juli steht ganz im Zeichen des Free Solo Speed Kletterns. Und wer könnte besser über diese extreme Form des Alpinismus referieren, als der Schweizer Extrembergsteiger Dani Arnold.
Eintrittspreis 10€ pro Person
Achtung: Aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen stehen nur begrenzte Sitzplätze zur Verfügung. Eine Reservierung vorab ist notwendig; im Tourismusverein Sexten, unter: +39 0474 710310 (Tourismusverein Sexten)
Vortrag & Diskutanten
Helena Fröhlich
Helena Fröhlich arbeitet als Redakteurin beim ORF Tirol.
„Geboren in Lienz, aufgewachsen im schönsten Ort der Welt, Tristach. Matura, Studium, 13 Jahre in Wien gelebt, seit 20 Jahren beim ORF – seit 8 Jahren wieder in Tirol wegen Sehnsucht nach Bergen. Redaktionell betreue ich häufig alpine Geschichten. Vergangenes Jahr habe ich meinen ersten Film produziert: Der stille Held, Franz Oppurg.
Jürgen Einwanger
Jürgen Einwanger leitet die Akademie des Österreichischen Alpenvereins und ist Bildungsreferent für die Jugendarbeit. Er beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit risikopädagogischen Zugängen. 1999/2000 war er an der Entwicklung von risk´n´fun, einem Konzept für jugendliche Risikosportler*innen beteiligt und hat 2007 das Buch „Mut zum Risiko“ herausgegeben.
Pressebilder
Bei Verwendung der Pressebilder die Foto-Credits beachten: Fotos von Thomas Senf, Franz Hinterbrandner, Thomas Huber.
Bei Verwendung der Pressebilder die Foto-Credits beachten: Fotos von Wisthaler.com.
Pressetext
Pressetext und Programm zur Vertical Arena 2020, dem Fachforum zum Thema Bergsteigen in Sexten